kurz vor der Ziellinie – Schafkopfregatta vorletzter Lauf
Nach etwas langwieriger Terminfindung fand am 21.02.2025 in der SGA der vierte „Wettfahrttag“ der diesjährigen Schafkopfregatta statt.
Trotz überschaubarer Meldezahl fanden sich Teilnehmer aus 3 Clubs rund um dem Ammersee an den zwei Tischen des Abends zusammen.
Die Vorrunde war hart umkämpft. Es wurden teilweise sogar Familienzugehörigkeiten in Frage gestellt. Dem Doppelsieger der diesjährigen Serie Maikl war Fortuna leider nicht hold. (Der gepachtete „DU“ wollte sich nicht materialisieren) So landeten am Finaltisch Werner, Max, Hans und Sami (nach unverschämten Kartenglück in den letzten 8 Spielen).
Nachdem es lange knapp war konnte Sami sich gegen Ende noch von seinem Vater Hans absetzen und so das Familienduell für sich entscheiden. Nach einem Stechen schnappte Werner dem Max den letzten Fleischpreis vor der Nase weg.
Es war wieder mal ein hervorragender und sehr geselliger Abend. Vielen Dank Mal wieder an Maria für die Verköstigung. Für das Finale am 14.03. wäre es schön, wenn wir vielleicht wieder vier Tische zusammenbekommen würden. Also traut euch!

Text: Samuel Leitl
Bild: Benedikt Nagel
Jahresauftakt „Um die Oide“
Am 12. Januar war erstmalig der „Welttag des Schafkopfens“. Sogar der Bayerische Philologenverband (bpv) äußert sich dazu und nennt „Schafkopfen“ eine Möglichkeit „Menschen zusammenzuführen und das Kartenspiel kennenzulernen.“
Voll auf der Höhe der Zeit also liegt unsere Segelgemeinschaft mit der Wettfahrt „Um die Oide“. Gestern, Freitag, 17.01., war es dann wieder so weit. Zur dritten Runde trafen sich (leider nur) acht Kartler – was ist da los? – bei bester Verpflegung (Freibier und die inzwischen legendären Sandwiches von Maria B.) im gut vorgeheizten Clubhaus.
Die jeweiligen Punktbesten der beiden Tische waren Altmeister Werner Gerstl, Max Ulreich vom DSC, Präsident Benedikt Nagel und der Sieger aus Runde 2, Mikel Nagel. Das Rennen blieb einige Zeit offen, ehe sich Werner mit einem grandiosen Blatt an die Spitze schob, und schon wie der sichere Sieger aussah. Dann die Wende: Sechs Laufende und zwei Schellen trieben Mikel ein breites Grinsen ins Gesicht. Nach seinem „Du“ lag er zwei Spiele vor Schluss schließlich wieder ganz weit vorne und holte sich die italienische Trüffelsalami.
Am Freitag, 14.2., geht es weiter. Es wäre schön, wenn sich noch einige weitere Spieler fänden. Schließlich raten auch die Bayerischen Philologen zum „Schafkopfen“, stärkt das Spiel doch Teamfähigkeit und strategisches Denken…

Bild: Hans Leitl, Text: Mikel Nagel
Termine 2025
Die Termine der SGA sind veröffentlicht. Details entnehmt bitte unter dem Reiter Termine
Sämtliche Termine und noch weitaus mehr findet jedes Clubmitglied auch in unserer Vereinssoftware / App.
Die Schafkopf-Regatta geht in eine weitere Runde
Wie Zeit zwischen Ende-O bis O ist eine Regatta-arme Zeit. Grund genug bei der Segelgemeinschaft Ammersee den Bestandteil „Gemeinschaft“ zumindest in die Nähe des winterlichen Regatta-Sports zu bringen: die Schafkopfregatta-Serie!
Am 16.02.24 fand unsere 3. Schafkopfregatta „Rund um die Oide“ statt. Wieder einmal bekamen wir mit einigen Gästen und neuen SGA-Spielern unser Soll von 16 Spielern zusammen.
Am Finaltisch konnte sich Sarah Mahler nach einer starken Leistung am Qualifikationstisch leider nur den 4. Platz sichern. Auf Platz 3 und damit aufs Stockerl schaffte es dafür Basti Sieber vom DSC.
Um den Sieg ging es dieses Mal in einem spannenden Vater-Sohn-Duell besonders hoch her! Am Ende siegte Paul Gmell vor seinem Papa Uli.
Vielen Dank an alle die dabei waren! Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier am 22.03.24!
Schafkopfregatta „Rund um die Oide“
Der Segler neigt zu Aktivitäten auf dem Wasser. Nachdem die Temperaturen aber vor Allem der Naturschutz uns das Segeln unterbindet, gibt es wenigstens Aktivitäten für bayrische Segler AM Wasser (Clubheim). Nachdem unsere 1. Schafkopfregatta so ein großer Erfolg war, entschloss sich die SGA-Vorstandschaft am 19.01. erneut zum gemeinsamen Kartenspielen einzuladen.
Dieses Mal waren die Anmeldezahlen sogar noch größer, sodass wir dieses Mal an ganzen 4 Tischen eine ausgeloste Qualifikationsrunde spielen konnten. Danach wurden die Spieler erneut nach ihrer Platzierung in der Qualifikationsrunde aufgeteilt.
Neben 10 SGA-Mitglieder*innen waren auch dieses Mal 6 Gäste aus HSC und DSC mit von der Partie! Nach der zweiten Ausgabe haben sich Freibier und Sandwiches als wahres Erfolgskonzept für diese Veranstaltung herausgestellt. Vielen Dank für die fleißigen Helfer und die großzügigen Spender!
Am „Siegertisch“ trafen sich dieses Mal nur die Sieger der 4 Qualifikationstische. Hier musste sich Pablo Nibbe vom Herrschinger Segelclub leider mit einem 4. Platz zufriedengeben. Das Stockerl blieb in fester Hand der SGA-Teilnehmer. Auf Platz 3. landete nach einem spannenden Stechen unser 1. Vorsitzender Benedikt Nagel. Platz 2 ging nach einer erfolgreichen Serie an Thomas Starker. Überragender Sieger der Veranstaltung wurde Sami Leitl nach einer sehr starken Leistung am Finaltisch. Wie beim letzten Mal organsierte unser Wettsegelwart tolle Preise für das leibliche Wohl der Sieger.



Termine 2024
Die Termine der SGA 2024 finden Sie nun unter Menue-Punkt Termine. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme von Mitgliedern und Interessenten.
Anmeldung Südwind & Sanduhr Regatta (Ammersee Yardstick Pokal)
Werte Seglerinnen und Segler, die Anmeldung zur einzigartig schönen Südwind Regatta kann nun über das Portal Manage2Sail durchgeführt werden.
Die Anmeldung für die tratdtionelle Sanduhr Regatta ist ebenfalls über Manage2Sail möglich
SGA vollzieht Generationenwechsel
Zur ersten Versammlung nach Corona kommen über die Hälfte der Mitglieder
Gersthofen, 11. März 2023: Die nunmehr 66-jährige Segelgemeinschaft in Dießen St. Alban ist eine Institution am Ammersee, zum einen mit Geschichte, zum andern wegen ihrer Größe mit fast 200 Mitgliedern. Nach der Pandemie war jetzt endlich wieder ein Treffen der Mitglieder möglich, eine Einladung nach Gersthofen, die diese auch mehrheitlich annahmen.
Wie üblich wird den verstorbenen Mitgliedern gedacht, die vielen Eintritte werden namentlich begrüßt. Die Berichte der Vorstände zu den vergangenen (Corona)-Jahren waren geprägt von Zuversicht, dass man nach den turbulenten Jahren wieder zu gewohnter Grösse und Aktivitäten zurückfindet.
Just in dieser Gemengelage bat der benachbarte Segelverein Weiss-Blau an der Albaner Kapelle um Aufnahme in die SGA, zuletzt wechselten 44 Mitarbeiter ihre Segelheimat von der Kapelle nach Norden zur SGA am Seerestaurant. Die Auswirkungen dieser Vereinsverschmelzung zeigten sich am deutlichsten in den Finanzen und dem Angebot einer weiteren prominenten Ammersee-Regatta, der sog. Südwind, zusätzlich zur Sanduhr. Beides sind sog. Ammersee-Yardstick-Regatten, deren Teilnahme die Segler an einem Wettbewerb um den besten Ammerseesegler teilhaben lässt. Südwind, obwohl in den Ferien, zählte nach Aussage von Hans Leitl zur drittpopulärsten Regatta am See. Des weiteren ergänzt das Regattaangebot der SGA in 2023 eine Finn Dinghy und Contender-Regatta als Ammersee-Pokal.
Weitere Themen waren eine nach 1956 überarbeitete Neufassung der Satzung, die mit großer Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder angenommen wurde. Damit ist auch eine Umdeutung des „A’s“ in SGA von ‚Augsburg‘ zu ‚Ammersee‘ vorgenommen worden. Lothar Mattner hatte in den Wochen zuvor die aktuellen Mitglieder nach ihren jeweiligen Herkünften analysiert und die Herkunft des ‚Homo SGA‘ fast wissenschaftlich verortet; der wohnt nämlich im Ammerseeraum eher nahe am See. Geehrt wurde sogar ein Mitglied aus Nördlingen (!) hinter Donauwörth. Des weiteren sind jetzt auch passive Mitgliedschaften möglich für übergangsweise nicht mehr aktive Segler, die zugleich Freunde bleiben wollen.
Mit der Neuwahl des Vorstands setzten die Mitglieder ein klares Zeichen; nach dem Rücktritt des langjährigen und hochverdienten Helmut Settele aus persönlichen Gründen wählten die Mitglieder den nur 24-jährigen Benedikt Nagel in die Führungsspitze. U.a. unterstützt von der ebenso jungen Sarah Mahler für die Jugendarbeit. Erfahrene Vorstände wurden als Kassier, Takelmeister- oder Wettsegelwart bestätigt. Neuer Schriftführer soll Dieter Lingelbach werden, ehemals SWB. Die Mitglieder entlasteten und dankten dem bisherigen Vorstand Mike Nagel bzw. beisitzenden Kollegen, Holger Hagen, Christoph Meyer und Markus Hack.
