Mit vollem Wind in die Sommerferien – Jugendtraining bei der SGA

Der Sommer hat begonnen – und mit ihm auch das mittlerweile schon traditionelle Jugendtraining der Segelgemeinschaft Ammersee zum Start in die Sommerferien. Es trafen sich am ersten Ferienwochenende neun segelbegeisterte Jugendliche zu einem intensiven und spaßigen zweitägigen Training.

Normalerweise geht es für unseren Nachwuchs auf die Jollen – doch am ersten Tag stand eine andere Erfahrung auf dem Programm: Segeln mit dem Dickschiff! Unter der Anleitung der erfahrenen Bootführer Sarah und Christian, ging es auf zwei größere Boote. Das Besondere: die sechs Jugendlichen übernahmen Steuer und Kommando komplett selbstständig. Im Fokus stand die koordinierte Rollenverteilung an Bord und die Kommunikation innerhalb der Crew – ein wichtiges Lernziel, das mit Engagement und Begeisterung umgesetzt wurde. Es war beeindruckend zu sehen, wie souverän die Jugendlichen das Schiff führten und dabei als echtes Team zusammenarbeiteten.

Der Abend klang gemütlich im Clubhaus aus: Bei Pizza, einem Filmabend und anschließender Übernachtung auf Isomatten wurde noch viel gelacht, geredet – und von zukünftigen Segelabenteuern geträumt.

Am Samstag stießen drei weitere, jüngere Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu, die ihre ersten Erfahrungen im Opti vertiefen wollten. Insgesamt waren nun also neun Kinder und Jugendliche auf dem Wasser – und das bei schönen Segelbedingungen.

Vier Laser, ein 420er und drei Optis wurden klargemacht. Das Team des 420ers war in dieser Bootsklasse neu– doch nach intensiver Einweisung von Sarah an Land, war davon auf dem Wasser nichts mehr zu merken. Bei auffrischendem Wind zeigten sie, was sie am Vormittag erst gelernt hatten: mit vollem Einsatz wurde im Trapez gesegelt, was auch richtig gut aussah!

Auch die jüngeren Opti-Seglerinnen und -Segler machten tolle Fortschritte und waren mit viel Spaß bei der Sache. Die Kombination aus erfahrenen und neuen Gesichtern auf dem Wasser sorgte für eine aufgelockerte Stimmung, bei der der Teamgeist der Segelgemeinschaft deutlich spürbar war.

Danke an alle, die dieses Event möglich gemacht haben! Ein herzliches Dankeschön geht an die Eigner der beiden Dickschiffe, die engagierte Crew der beiden Begleitboote, die jederzeit für Sicherheit und Unterstützung sorgten – sowie an die Helfer an Land, die am Samstag sogar ein warmes Mittagessen bereitgestellt haben. Auch das trägt zu einem gelungenen Segelwochenende bei!

Mit motivierten jungen Seglerinnen und Seglern, tollen Lernerfolgen und ganz viel Spaß drum herum war das Jugendtraining zum Ferienstart ein voller Erfolg. Wir freuen uns auf die nächsten Trainings und Regatten!

Jugendwoche 2025

Am letzten Wochenende der Pfingstferien trafen wir uns – neun Jugendliche im Alter zwischen 13 und 18 Jahren und mehrere engagierte Betreuer – zu einem ganz besonderen Segelwochenende am Ammersee. Der Segelclub SGA hatte eingeladen, und wir waren voller Vorfreude auf gemeinsame Tage auf dem Wasser, neue Erfahrungen und viel Spaß.

Von Beginn an wurden wir vom Wetter überrascht – im allerbesten Sinne! Statt der für den Ammersee so typischen Sommerflaute oder launischen Gewitter begrüßte uns strahlender Sonnenschein und angenehm warme Temperaturen. Und das Beste: Der Wind spielte mit! Perfekte Bedingungen also, um ausgiebig zu trainieren.

Unter der Anleitung unserer erfahrenen Segeltrainerin Sarah, ging es direkt aufs Wasser. Wie in den vergangenen Jahren durften die älteren Teilnehmer wieder mit den Lasern segeln, doch diesmal wollten auch viele von unseren Jüngeren nicht länger im Opti bleiben. Deswegen wurden im Verlauf alle verfügbaren Laser des Vereins in Betrieb genommen, sodass jede und jeder damit mal aufs Wasser konnte.

Ein Highlight war die Reaktivierung des 470ers aus dem SWB-Bestand. Nach längerer Pause holten wir das Boot aus dem Lager und testeten es mit verschiedenen Besatzungen. Für viele von uns war das die erste Erfahrung mit diesem Bootstyp – und sie war durchweg positiv.

Aber auch an Land war einiges geboten, vor allem rund um Essen. Am Abend des ersten Tages versammelten wir uns rund ums Lagerfeuer, machten Stockbrot und grillten Würstchen. Am Freitag wurde unter Sahras Anleitung zusammen gekocht und es gab indisches Curry. Am Samstagabend feierten wir den Abschluss mit einer Runde Partypizzen.

Insgesamt war es ein rundum gelungenes verlängertes Wochenende, das nicht nur seglerisch, sondern auch vom Spaß-Faktor ein voller Erfolg war. Wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Treffen mit der SGA-Jugend am Ammersee!

kurz vor der Ziellinie – Schafkopfregatta vorletzter Lauf

Nach etwas langwieriger Terminfindung fand am 21.02.2025 in der SGA der vierte „Wettfahrttag“ der diesjährigen Schafkopfregatta statt. 

Trotz überschaubarer Meldezahl fanden sich Teilnehmer aus 3 Clubs rund um dem Ammersee an den zwei Tischen des Abends zusammen. 

Die Vorrunde war hart umkämpft. Es wurden teilweise sogar Familienzugehörigkeiten in Frage gestellt. Dem Doppelsieger der diesjährigen Serie Maikl war Fortuna leider nicht hold. (Der gepachtete „DU“ wollte sich nicht materialisieren) So landeten am Finaltisch Werner, Max, Hans und Sami (nach unverschämten Kartenglück in den letzten 8 Spielen). 

Nachdem es lange knapp war konnte Sami sich gegen Ende noch von seinem Vater Hans absetzen und so das Familienduell für sich entscheiden. Nach einem Stechen schnappte Werner dem Max den letzten Fleischpreis vor der Nase weg. 

Es war wieder mal ein hervorragender und sehr geselliger Abend. Vielen Dank Mal wieder an Maria für die Verköstigung.  Für das Finale am 14.03. wäre es schön, wenn wir vielleicht wieder vier Tische zusammenbekommen würden. Also traut euch!  

Text: Samuel Leitl
Bild: Benedikt Nagel

Jahresauftakt „Um die Oide“

Am 12. Januar war erstmalig der „Welttag des Schafkopfens“. Sogar der Bayerische Philologenverband (bpv) äußert sich dazu und nennt „Schafkopfen“ eine Möglichkeit „Menschen zusammenzuführen und das Kartenspiel kennenzulernen.“

Voll auf der Höhe der Zeit also liegt unsere Segelgemeinschaft mit der Wettfahrt „Um die Oide“. Gestern, Freitag, 17.01., war es dann wieder so weit. Zur dritten Runde trafen sich (leider nur) acht Kartler – was ist da los? – bei bester Verpflegung (Freibier und die inzwischen legendären Sandwiches von Maria B.) im gut vorgeheizten Clubhaus.

Die jeweiligen Punktbesten der beiden Tische waren Altmeister Werner Gerstl, Max Ulreich vom DSC, Präsident Benedikt Nagel und der Sieger aus Runde 2, Mikel Nagel. Das Rennen blieb einige Zeit offen, ehe sich Werner mit einem grandiosen Blatt an die Spitze schob, und schon wie der sichere Sieger aussah. Dann die Wende: Sechs Laufende und zwei Schellen trieben Mikel ein breites Grinsen ins Gesicht. Nach seinem „Du“ lag er zwei Spiele vor Schluss schließlich wieder ganz weit vorne und holte sich die italienische Trüffelsalami. 

Am Freitag, 14.2., geht es weiter. Es wäre schön, wenn sich noch einige weitere Spieler fänden. Schließlich raten auch die Bayerischen Philologen zum „Schafkopfen“, stärkt das Spiel doch Teamfähigkeit und strategisches Denken…

Bild: Hans Leitl, Text: Mikel Nagel

Die Schafkopf-Regatta geht in eine weitere Runde

Wie Zeit zwischen Ende-O bis O ist eine Regatta-arme Zeit. Grund genug bei der Segelgemeinschaft Ammersee den Bestandteil „Gemeinschaft“ zumindest in die Nähe des winterlichen Regatta-Sports zu bringen: die Schafkopfregatta-Serie!

Am 16.02.24 fand unsere 3. Schafkopfregatta „Rund um die Oide“ statt. Wieder einmal bekamen wir mit einigen Gästen und neuen SGA-Spielern unser Soll von 16 Spielern zusammen. 
Am Finaltisch konnte sich Sarah Mahler nach einer starken Leistung am Qualifikationstisch leider nur den 4. Platz sichern. Auf Platz 3 und damit aufs Stockerl schaffte es dafür Basti Sieber vom DSC.

Um den Sieg ging es dieses Mal in einem spannenden Vater-Sohn-Duell besonders hoch her! Am Ende siegte Paul Gmell vor seinem Papa Uli.

Vielen Dank an alle die dabei waren! Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier am 22.03.24!

Schafkopfregatta „Rund um die Oide“

Der Segler neigt zu Aktivitäten auf dem Wasser. Nachdem die Temperaturen aber vor Allem der Naturschutz uns das Segeln unterbindet, gibt es wenigstens Aktivitäten für bayrische Segler AM Wasser (Clubheim). Nachdem unsere 1. Schafkopfregatta so ein großer Erfolg war, entschloss sich die SGA-Vorstandschaft am 19.01. erneut zum gemeinsamen Kartenspielen einzuladen.

Dieses Mal waren die Anmeldezahlen sogar noch größer, sodass wir dieses Mal an ganzen 4 Tischen eine ausgeloste Qualifikationsrunde spielen konnten. Danach wurden die Spieler erneut nach ihrer Platzierung in der Qualifikationsrunde aufgeteilt.

Neben 10 SGA-Mitglieder*innen waren auch dieses Mal 6 Gäste aus HSC und DSC mit von der Partie! Nach der zweiten Ausgabe haben sich Freibier und Sandwiches als wahres Erfolgskonzept für diese Veranstaltung herausgestellt. Vielen Dank für die fleißigen Helfer und die großzügigen Spender!

Am „Siegertisch“ trafen sich dieses Mal nur die Sieger der 4 Qualifikationstische. Hier musste sich Pablo Nibbe vom Herrschinger Segelclub leider mit einem 4. Platz zufriedengeben. Das Stockerl blieb in fester Hand der SGA-Teilnehmer. Auf Platz 3. landete nach einem spannenden Stechen unser 1. Vorsitzender Benedikt Nagel. Platz 2 ging nach einer erfolgreichen Serie an Thomas Starker. Überragender Sieger der Veranstaltung wurde Sami Leitl nach einer sehr starken Leistung am Finaltisch. Wie beim letzten Mal organsierte unser Wettsegelwart tolle Preise für das leibliche Wohl der Sieger.